In der Sommerfrische, damals…

Ein paar Tage im Juli, laue Nächte in Cagliari, Freiheitskämpfer da und dort, unterwegs mit dir!
Bin ich in Paris?

Kein Vergleich, aber durch Paris laufend und im Kopf die Fotos von unser aller Vorbild Henri Cartier-Bresson, geht das überhaupt? Das Laufen geht, die Motive gibt es noch, das Wetter spielt auch mit und der Rest, naja gut: Ich habe mir Mühe gegeben!
Schwarz Weiß in Ghana

Die kleine Kamera mit dem s/w Modus, auf den höchsten Härtegrad eingestellt, immer dabei, überall, Schnappschussgleich, manchmal das erste Foto vor dem eigentlichen Bild, einfach retro und quadratisch…
Zeugnis

Fort Prinzenstein ist ein von den Dänen gebautes Fort in Keta/Ghana. Dänische Interessen gegen aufsässige Ewe-Völker und die anderen Kolonialmächte sollten verteidigt werden. Das Fort diente dem systematischen und einträglichen Sklavenhandel an der Westküste Afrikas. Es war Gefängnis, Sklavensammel- und Verschiffungsstation in Richtung Karibik. Später übernahmen die Engländer das Fort, heute ist es ein erschütterndes Zeugnis des Sklavenhandels.
Boti Falls/Ghana

„Boti Falls“ im Regenwald in der Nähe von Kofuridua im Osten Ghanas. Zwei Wasserfälle in grosser Parallelität, links die Frau und rechts der Mann…, wird erzählt…
first day in Ghana

Der erste Tag in Ghana, die ersten Fotos, der schnelle Blick, der flüchtige Eindruck, das schnelle Bild, S/W mit hartem Modus.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.